Nachdem mir im Sommer 2012 ein wild gewordener Hausbootfahrer, während wir im Schleusenkanal festgemacht hatten, die komplette Seitenwand backbords zerstört hat, waren Reparaturarbeiten unausweichlich. Nach einem 12 Monate dauernden Streit mit LeBoat, dessen Versicherung, bzw. einem „Sachverständigen“-Büro haben wir uns geeinigt. Kurz gesagt: Ich bekam rund 50% der von 2 unabhängig von mir beauftragten Sachverständigen prognostizierten Schadensumme inklusive Nebenkosten. Ich wollte dennoch eine Reparatur durchführen, die mich dafür entschädigt, dass ich nun fast 2 Jahre kein benutzbares Boot hatte. Deshalb habe ich aufgezahlt und mit mehrwöchiger Eigenleistung, die mir die Herstellerwerft ( Yachtmanufaktur Pirich ) freundlicherweise gegengerechnet hat, eine Komplettsanierung mit u. a. komplett neuen Bordwänden durchführen lassen und die restlichen anfallenden Arbeiten teilweise selber durchgeführt. Hier eine Auflistung, manche Punkte sind mit einem Artikel verlinkt, sofern es Detailinfos dazu gibt.
Getätigte Arbeiten / Veränderungen / Verbesserungenen
- Arbeiten am Rumpf / Holzarbeiten
- Bordwände
- Bordwände beidseitig entfernen
- Neue Bordwände (Endstärke 9mm) schäften, furnieren, Schichtaufbau, Lackieren, montieren
- Zusätzliche Stringer zwischen Spant 2 und 5 zur Versteifung der Bordwände, im Bereich der Bugkabine als Ablage mit indirekter Beleuchtung (LED) ausgeführt.
- Neue Süllränder mit Nischen für LED-Stripes
- Bruchstellen Stringer, etc. Neu laminieren
- Spanten abschleifen und neu beschichten
- Heckspiegel furnieren, Schichtaufbau, lackieren
- Oberdecks abschleifen, Schichtaufbau, Lack
- Motorschachtdeckel anfertigen
- Wasserlinen neu definiert besonders im Bereich der Aufkimmung am Bug
- Aufkimmungsbereich furnieren
- Rammbordleisten Neubau
- Badeplattform neu anfertigen in Teak
- Edelstahlschutz am Bug neu anfertigen lassen und einbauen
- Fahrstand neu gestalten mit schräger Instrumenten & Steuerrad-Tafel
- Fahrstand Seitenkonsole für Gashebel, Zündschloss und als Ablage / Trittstufe. Darunter der neue Elektrik-Verteilerschrank
- Schapp / Seitenkonsole für Sonnenbrille / Schlüssel. Daneben Schalterpanels, Ladegerät-Fernbedienung
- Erhöhter Fahrstand, Bodenbrett in Teak Stabdeck; Wegklappbar um auch bei geschlossenem Verdeck stehend steuern zu können.
- Erhöhte Sitzkonsole mit Stauraum darunter. Die Erhöhung ist demontierbar, damit die Liegefläche weiterhin als Koje dienen kann.
- Bordwände
- Ausrüstung / Technik
- Klappklampen 4x statt der holzklampe, vorne zusätzlich zu dieser.
- Persenning Reparatur aller angenutzten und beschädigten Stellen.
- Motorisierung auf 90 Ps / “ Liter Hubraum / Edelstahlpropeller erhöhen. Boot läuft nun 50 km/h ( 27 knoten)
- Auspuffschlauch unter die Badeplattform gelegt, nicht mehr durch den Heckspiegel geführt.
- Neue Scharniere für Kabinentüren. Gibt es in VA nicht zu kaufen, deshalb Eigenbau aus Anschweissscharnieren und Blech. Viel Aufwand, aber sonst hätten die Türaufhängungen umgearbeitet werden müssen 🙁
- Flaggstockhalter aus Edelstahl, eingelassen ins Oberdeck
- Elektrik / Elektronik
- Motorinstrumente neu von Suzuki.
- Tankanzeige original Suzuki. Umschaltbar Stb. Tank / Bb. Tank., Tankgeber neu für beide Seiten.
- Ruderlagenanzeige. Konstruktion für die Montage des Gebers an die Baystar Hydrauliklenkung (Aussenbordmotor ist beim Gatsby in einem Schacht verbaut).
- Instrumentenbeleuchtung auf LED umgebaut.
- Carling Schalter für Ankerwinde, Hupe, UW-Beleuchtung, Navi-Beleuchtung, Fahrlicht, Ankerlicht, Bugscheinwerfer
- Neuer Triducer für Kartenplotter, der alte funktionierte nicht mehr.
- Komplette Elektrik & Verkabelung neu aufbauen, Verteilerkasten unter der o.a. Seitenkonsole, alle alten Kabel & Kabelbefestigungen im ganzen Schiff entfernen und durch neue ersetzen.
- LED Ambiente-Beleuchtung unter den Scheuerleisten / Fernbedienung oder Steuerung über Handy und Fernbedienung.
- Neue Bugscheinwerfer NIRO von Hella Marine.
- Ambientebeleuchtung Innen.
- Neue Lichtschalter von Berker in den Kabinen.
- Unterwasserbeleuchtung 4x 10W HighPower Led spots.
- Servicebatterie 120 AH AGM anstatt der 75AH Bleibatterie einbauen, durch die Beleuchtungen haben wir mehr Energiebedarf.
- Landstromübernahme einbauen (16A Leitungsschutzschalter und 30mA Fehlerstromschutzschalter IP67).
- Ladegerät Waeco mit Temperaturfühler und Fernsteuerung fix montieren.
- Ausschaltautomatik für VSR bei vorhandenem Landstrom bzw. bei Ladung durch Ladegerät realisieren.
- Neue Lautsprecher montieren, die alten waren schon stark vergilbt. Lautsprecherblenden aus Mahagoni anfertigen.
- Innenausbau
- Dämmung Bugkabine neu aufbringen (TROBLOC 30).
- Lederbespannung / Innenausbau Bugkabine in gelben Boot-Kunstleder mit Akzentuierung in Sapeli. Lichtkonsolen auch in Sapeli.
- Ambientebeleuchtung Bugkabine (unter den als Seitenablage gestalteten Längs-Stringern).
- Kabine Schotverkleidungen neu lackieren, durch Unfall beschädigte Verkleidungen tauschen.
- Gumminetz anfertigen und Steuerbordseitig in der Kabine montieren.
- Neue Türe für Ankerkasten (darauf wird der LED Fernseher montiert). Ausgestattet ist die Türe mit Eigenbau Schnellverschlüssen aus Holz.
Ein herzliches Danke geht an
- Alexander Pirich von der Yachtmanufaktur Pirich für die Unterstützung, Beratung und das preisliche Entgegenkommen
- Johannes Zachhuber von Typedesign für die Gestaltung des genialen Schriftzuges „Gatsby“.
- Edwin Dullinger von ART74 für die folgenden, wunderbaren Fotografien (Fotoshooting am Traunsee in Oberösterreich)
- Bernhard Nepelius vom Bitkatapult für die Bildbearbeitung dieser 😀
- Schriftzug am Heck, foliengeschnitten in Chrom mit Schatten, ausgespart in Schwarz
Gratulation. Toll geworden!