Weitere Unterseiten:
Bootsbau Blog | Download Skizzen und Pläne |
Winterzeit – Bootsbauzeit!
Aufgrund eines Unfalles mit unserem geliebten Gatsby im Sommerurlaub 2012 (Hier gibt es einen Bericht dazu) waren die Winterprojekte 2012 und 2013 „auf Eis gelegt“. Gatsby stand in der Werft und wartete auf die Reparatur. Um mich über die Begleitumstände dieses Unfalls hinwegzutrösten nutzte ich die Umstände zum Bau des lange ersehnten Segelbootes. Lange habe ich nach dem „richtigen“ Boot recherchiert. Schlussendlich habe ich mich zu einem offenen Boot entschieden, mit der Option ein „Tarp“ oder Baumzelt zu installieren, einer „Caledonia Yawl“ aus der Feder von Iain Oughtred.
So kann man trotzdem bei Bedarf an Bord übernachten (Wild-Camping ist in Österreich selten erlaubt, am Wasser hingegen manchmal kein Problem). So ist die Entscheidung auf einen großen, offenen, Doppelender (Kanu-Heck) wie es schon die alten Wikinger benutzten, gefallen.
Ein “Camp-Sailer” mit sehr klassischen Linien. Die Rumpfform hatte ihren Ursprung in Zeiten der Wikinger. Als seetüchtige Arbeitsboote wurden sie schon vor hunderten Jahren an Nordsee und Atlantik mit Erfolg eingesetzt. Die Pläne stammen von Iain Oughtred, welcher die Linien laufend optimiert und modernisiert.
Hier wird der Bau dokumentiert.
Caledonia Yawl Spezifikationen:
Länge | 19 ft. 6 in. | 594 cm |
Breite | 6 ft. 4-1/2 in. | 194 cm |
Tiefgang | 25-1/2 in. | 64,8 cm |
Gewicht ca. | 575 lbs. | 260 kg |
Segelflächen | ||
– Lug Yawl | 164 sq ft. | 15,24 m3 |
– Gunter Sloop | 160 sq ft. | 14,9 m3 |
bitte schicken sie mir die pläne der yawl, ich möchte gerne das boot als modell 1:6 bauen und auch segeln lassen…..Danke
Hallo Hr. Kekeisen
die Pläne gibt es unter http://www.woodenboat.com oder direkt bei Iain Oughtred zu kaufen.