Hohlkehlen anfertigen, Kiel und Steven feinarbeiten
An allen Ecken möchte ich schmale Hohlkehlen anbringen. Es macht die Form schöner und das Boot ist leichter zu reinigen, wenn es keine scharfen Ecken gibt, wo sich Schmutz festsetzen kann.
An allen Ecken möchte ich schmale Hohlkehlen anbringen. Es macht die Form schöner und das Boot ist leichter zu reinigen, wenn es keine scharfen Ecken gibt, wo sich Schmutz festsetzen kann.
Die Beplankung ist abgeschlossen, jetzt kann ich den Aussenkiel vermessen und aus einem Sapeli-Pfosten hobeln. Vorher muss ich aber die Kiel Landungen an die Kielgangsplanken hobeln. Ziel ist, dass Kiel und Steven flächig und genau horizontal aufliegen. Nachdem das mit mehreren Einpassversuchen und Wasserwaagen-Messungen abgeschlossen ist, geht es ans Kiel bauen. Die Planmaße sind 90x25x4300, […]
Es ist volbracht! Das letzte Plankenpaar ist montiert, endlich. Ich komme immer mehr zum Entschluß, die Aussenweger erst zu montieren, wenn das Boot auf Kiel liegt.
Zwischen den Planken entsteht ja bedingt durch die Epoxy-Aushärtungszeiten immer tote Zeit. Diese nutze ich teilweise zum chillen, aber manchmal arbeite ich auch an anderen Teilen, wie auch in diesem Falle. Der Ruderkopf besteht aus 3 Schichten. Abstandhalter in der Mitte ist ein Brett mit 30mm stärke, die Seitenbretter sind 20mm stark.
Die nächste Planke. Die Planken werden mit jedem Gang etwas schmäler. Anfänglich dachte ich, mit den kalkulierten 6 Platten niemals durchzukommen, inzwischen bin ich nicht mehr sicher; Vielleicht reichen die doch?